Im Feuertopf wirds heiß...

Hi Leute,

ich möchte von meiner neuesten Errungenschaft berichten. Es geht um Feuertöpfe, auch Dutch Oven genannt. Zunächst ein paar einführende Worte dazu:




Hier sieht man einen solchen Dutch Oven. Bislang war ich ja eher ein Stubenhocker. Dieses Teil hat es aber geschafft, mich hinter dem Ofen hervorzulocken. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wenig verwunderlich, auch hier wird mit Feuer gespielt. Was mich gleich zur Erläuterung bringt. Worum geht es bei diesem Topf? Das ist schnell erklärt. Wie der Name Feuertopf schon nahe legt, geht es um Feuer und um einen Topf. Also kochen, braten, backen, aufwärmen, pp.
Das Besondere hier ist halt, dass man nicht drinnen kocht, sondern draußen. Ein bischen wie damals, bei den Höhlenmenschen. Manchmal fühle ich mich auch so. Ich habe mir die Frage gestellt, wann den wohl Saison ist, für das draußen kochen und für diese Feuertöpfe. Irgendwie hatte ich darauf keine richtige Antwort. Ich weiß gar nicht, ob mir das Kochen damit im Sommer unbedingt mehr Spaß macht. Eigentlich entwickelt doch Feuer und Glut im Winter erst so richtig seinen Reiz. Und damals, bei den Höhlenmenschen, da gab es ja auch ganzjährig Hunger. Und keine Verwöhnküche im eigenen Hause. Und erst recht keinen Pizza-Service.

Ich selbst gehe jetzt zum ersten Mal mit meinem Dutch Oven in den Winter. Ich habe meinen damals hier in diesem Shop  gekauft, seitdem eine tolle Sommerzeit mit ihm verbracht. Ich bin sehr gespannt, ob es mir im Winter genauso viel Spaß machen wird. Nur jetzt, im Herbst, kann ich mich nicht so recht für das Kochen draußen entscheiden. Zu viel Regen.
Heute ist das Thema Kochen ja so unglaublich angesagt wie wenig anderes. Mir hängen die ganzen Fernseh-Kochsendungen, TV-Sternchen, Kochduelle pp. zum Hals raus. Auch jede Buchhandlung quillt über vor Kochbüchern. Mir kommt dabei einfach das normale, alltägliche zu kurz. Ich habe überhaupt keine Lust mir für jedes Gericht irgendwelche exotischen Zutaten zu kaufen, die man dann nur ein einziges Mal braucht, weil gleich das nächste Rezept schon wieder eine ganz andere exotische Zutat benötigt. Irgendwie meinen alle, sie müssten sich von der Konkurrenz abheben und Dinge präsentieren, die vor ihnen so noch kein Mensch zusammengerührt hätte. Was für ein Schwachsinn. Am meisten hat man doch von einer Handvoll Standart-Zutaten, mit denen man hervorragend bewärte Gerichte kochen kann. Das spart Nerven und vor allem den Geldbeutel. Insofern ist meine Suppe von dem Bild oben vielleicht doch ein ganz gutes Beispiel und nicht umsonst hier auf der Seite gelandet.
Hier sieht man eine meiner ersten Kochversuche. Es gab damals eine Suppe, einen Eintopf den ich von Mutti gelernt hatte. Ein altes Rezept aus der Familie also. Ehrlich gesagt ist diese Suppe zwar ein leckeres Rezept, es macht optisch aber mal so gar nichts her. Das fällt mir aber auch erst jetzt auf, wo ich die Suppe hier auf dem Foto sehe. Damals war ich vielleicht auch zu aufgeregt, weil ich mein erstes Rezept kochte und es natürlich mit zu dem besten gehörte, was ich jemals gegessen hatte. Naja, vielleicht macht einem die Psyche manchmal einen Streich. So lecker war es vermutlich dann doch nicht. Sei es drum, das Rezept werde ich hier später veröffentlichen.
Ein witziges Gegenbeispiel für eine gelungene Kochsendung habe ich mal hier gefunden. So kann man es machen. Und eine Kürbissuppe ist ohnehin ein Rezept, welches dem neumodischen höher schneller weiter Wahn nicht folgt, sondern durchaus als Standard bezeichnet werden kann. Hab ich gerade gestern selbst gekocht, lecker mit Ingwer. Auch wenn es bei mir etwas schärfer wurde, aber das ist ja Geschmackssache und legitim. Also TV-Köche: so wie im Video geht es doch auch...
Wie habe ich es früher gehandhabt: wie gesagt, früher war ich ja Stubenhocker. Da ging die Ernährung meist mit einem Anruf bei einem Pizza-Service los. Oder ich war mal ganz verrückt und habe mit nach draußen gewagt. Das dann aber auch nur deshalb, um einen nächstgelegen Fastfood-Anbieter aufzusuchen. Stichwort goldenes M. Jetzt endlich bin ich jedoch erwachsen geworden. Und kochen gehört zu meinen Leidenschaften.

Viel Freude auf dieser Seite, ich werde immer wieder mal neue Artikel einstellen. Neben dem Dutch Oven gibt es ja soviel mehr vorzustellen, was die Leute nicht kennen. Zum Beispiel die Feuerschale, die ich als nächstes in Angriff nehmen werde. Bleibt gespannt...